Stoffel Markus
Bewegungsmessungen an Blockgletschern im Schweizerischen Nationalpark (Val Sassa und Val da l`Acqua)
Project Number: CH-765
Research Areas:
Disciplines:
| |
---|
geomorphology |
earth sciences |
geology |
environmental sciences |
Keywords:
Rock Glacier
Flow
Viscosity
Blockstrom
Permafrost
Bewegungsmessungen
Abstract:
The surface displacement of the rock glacier Val Sassa (Swiss National Park, Engadine) is measured by means of arial photogrammetry and terrestrial photography. Additionally simple clinometric devices detext the internal shear of the flowing debris down to a depth of two meters.
Leading questions:
Blockgletscher sind durch Lockermaterial aufgebaut, welches unter Einwirkung der Schwerkraft langsam talwärts fliesst. Die Fliessgeschwindigkeit nimmt mit zunehmender Tiefe im Blockstrom kontinuierlich ab und erreicht an dessen Sohle den Wert null. Einige Blockgletscher weisen einen permanent gefrorerenen Kern auf. Die Beobachtung der Blockgletscher verfolgt folgende Ziele:
1: Kinematik der Fliessbewegung
2. Kinetik und Viskositätsberechnungen und
3. Paläoklimatische Rückschlüsse.
Publications:
CHAIX, E., 1919: Coulées de blocs (Rock-glaciers, Rock-streams) dans le Parc national suisse de la Basse-Engadine. Compte Rendu des Sc. de la Soc. de phys. et d'hist. nat. de Genève, Vol.36, No.1
CHAIX, A., 1944: Les coulées de blocs en Parc national suisse. Nouvelles mesures et comparaison avec les "bloc stream" de la Sierra Nevada de Californie.
EUGSTER, H., 1973: Bericht über die Untersuchungen des Blockstroms in der Val Sassa 1917- 1971. Ergebn. der wiss. Unters. im Schweiz. Nationalpark, Heft 68
JAECKLI, H., 1978: (Beitrag SNG- Symposium Brig)
Stoffel M., Wiesmann S., Schmidlin A., Muñoz Torrero Manchado, A. 2021. Bewegung im Eis (Cratschla 2/2021).
Last update: 11/15/22
Source of data: ProClim- Research InfoSystem (1993-2023)
Update the data of project: CH-765
Go Back