Backhaus Norman
Erklärung landschaftlicher Phänomene am Beispiel der Brandfläche il Fuorn
Project Number: CH-6233
Project Type: |
Research_Project |
Project Duration: |
06/01/2017 - 05/11/2022 project completed |
Funding Source: |
other , |
Leading Institution: |
Universität Zürich, Scnat |
Project Leader: |
Prof. Norman Backhaus Geographisches Institut - Human Geography Universität Zürich Winterthurerstr. 190 - Irchel 8057 Zürich Phone: +41 (0) 44 635 51 72 ; +41 (0) 44 635 51 11 FAX: +41 (0) 44 635 68 48 e-Mail: norman.backhaus(at)geo.uzh.ch http://www.geo.uzh.ch |
Research Areas:
Disciplines:
| |
---|
Social geography and Ecology |
Keywords:
Landschaftswahrnehmung, Erklärung landschaftlicher Phänomene, Besucher
Abstract:
Die Brandfläche bei Il Fuorn – die ein Brandereignis von 1952 hinterliess – ist ein auffälliges landschaftliches Phänomen, das so nicht zum Bild des Nationalparks passt. Es interessiert die Frage, ob und wie BesucherInnen beim Anblick der Fläche diese Erscheinung erklären und auf welche Informationsquellen sie sich dabei stützen. Diese Schlüsselfragen sollen zudem in einen Zusammenhang mit der Anzahl Besuche, Herkunft, Bildung etc. gestellt werden.
Diesen Fragen soll mit einer Befragung vor Ort, d.h. mit Blick auf die Fläche, nachgegangen werden. Da es nicht möglich ist, eine zufällige Stichprobe zu ziehen, wird auf ein "convenience sampling" ausgewichen, bei dem vor Ort angetroffene, erwachsene BesucherInnen angesprochen und befragt werden. Es ist hierbei jedoch nicht davon auszugehen, dass das Resultat gegenüber einem Verfahren mit Zufallsstichprobe verfälscht wird. Bei einer angenommenen Besucherzahl von ca. 10'000 müssten etwa 370 Befragungen durchgeführt werden (Sicherheitswahrschein-lichkeit 95%, tolerierter Fehler 5%), um repräsentative Ergebnisse zu erzielen, bei einem tolerierten Fehler von 10% sind es 95. Da es um eine explorative Untersuchung geht, kann die eine etwas höhere Fehlertoleranz in Kauf genommen werden. Es wird ein Sample von rund 120 angestrebt.
Die Ergebnisse sollen Hinweise darauf geben, ob die vorhandenen Informationen und Informationsträger ausreichen oder ob zusätzliche oder andere angebracht wären. Die Ergebnisse fliessen in die Synthese zur Entwicklung der Brandfläche Il Fuorn ein. Zudem ist ein Cratschla-Beitrag möglich.
Last update: 11/17/21
Source of data: ProClim- Research InfoSystem (1993-2023)
Update the data of project: CH-6233
Go Back