Wanner Christoph
Stability and As adsorption of nanocrystalline Al-hydroxysulfates forming during acid rock drainage
Project Number: CH-6768
Project Type: |
Master |
Project Duration: |
06/01/2019 - 09/30/2020 |
Funding Source: |
other , |
Project Leader: |
Dr. Christoph Wanner Rock-Water Interactions Institut für Geologie Universität Bern Baltzerstrasse 1+3 3012 Bern Phone: +41 (0) 31 631 40 23 ; +41 (0) 31 684 87 81 e-Mail: wanner(at)geo.unibe.ch http://www.geo.unibe.ch/ |
Research Areas:
Disciplines:
Abstract:
In den Ostalpen ist immer wieder eine deutlich ausgeprägte Weissfärbung von Geröllen in hochalpinen Gebirgsbächen zu beobachten. Die Farbe stammt von Flocken aus Aluminiumsulfat, die sich auf den Steinen ablagern. Die Bildung der Flocken ist auf die Produktion von Schwefelsäure in Permafrostgebieten zurückzuführen. Deshalb besteht die Möglichkeit, dass sich die Wasserqualität der betroffenen Gebirgsbäche in der Zukunft aufgrund der Klimaerwärmung verschlechtern wird. Das Ziel diese Projekts ist durch die gezielte Untersuchung von betroffen Gebirgsbächen (u.a. auch im Val Müstair) und zusätzlichen Laborexperimenten die zukünftige Entwicklung besser abschätzen zu können
Publications:
Ingold, Ph. 2020. Basaluminite in natural and engineered systems: Insights on As retention and its use as proxy for the acidification of high-alpine catchments.Masterarbeit an der philosophisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern.
Last update: 1/28/22
Source of data: ProClim- Research InfoSystem (1993-2023)
Update the data of project: CH-6768
Go Back