Zimmermann Stephan
Waldbodeninventur für die Schweiz
Project Number: CH-7294
Project Type: |
Permanent/Monitoring_Project |
Project Duration: |
01/04/1993 - 10/12/2039 |
Funding Source: |
other , |
Leading Institution: |
WSL |
Project Leader: |
Dr. Stephan Zimmermann Bodenfunktionen und Bodenschutz Waldböden und Biochemie WSL Zürcherstrasse 111 8903 Birmensdorf Phone: +41 (0) 44 739 22 66 ; +41 (0) 44 739 21 11 FAX: +41 (0) 44 739 22 15 e-Mail: stephan.zimmermann(at)wsl.ch http://www.wsl.ch/fe/boden/index_DE |
Research Areas:
Disciplines:
| |
---|
general biology |
earth sciences |
Abstract:
Ziel: Detektion von Bodenveränderungen
Mit zwei Inventuren können noch keine Trends abgeleitet werden, aber es kann für die
Schweiz statistisch gezeigt werden, ob sich ein bestimmter Parameter verändert hat. Daraus kann
die zukünftige Erfüllung von Bodenfunktionen und im weiteren Sinn jene von Ökosystemdienstleistungen
beurteilt werden.
- A: Synoptische Darstellung der Ergebnisse der Erstinventur
- B: Feldaufnahmen mit Aufsuchen von rund 172 Stichprobenpunkten (172 im 8x8 km-Netz)
und Erstellung sowie Beprobung von 172 Bodenprofilen. Für die Feldaufnahmen müssen
zwei Zweierteams rekrutiert werden. Es müssen Fachpersonen sein mit einem
Erfahrungshintergrund bei der Ansprache bzw. Kartierung von Waldböden. Idealerweise
setzt sich ein Zweierteam aus einem Senior und einem Junior zusammen. Die Feldequipen
werden vorgängig sorgfältig in die Materie eingeführt. Zwischen den Feldarbeiten werden
die Personen der Feldequipen die Proben aufarbeiten (siehe C) und die Analysen im
Boden-Labor (siehe D) ausführen.
- C: Aufarbeitung der Bodenproben an der WSL
- D: Analyse der Bodenproben an der WSL (Bodenlabor, Zentrallabor). Um
Messartefakten vorzubeugen wird eine Wiederholungsmessung einer Unterstichprobe
von Rückstellproben der Erstinventur vorgesehen. Zu diesem Zweck sind wir in Kontakt
mit der NABO, welche diesbezüglich reiche Erfahrungen hat.
- E: Qualitätskontrolle und Import der Daten in die Oracle-Datenbank WSL
- F: Auswertung und Publikation der Ergebnisse
Last update: 6/15/22
Source of data: ProClim- Research InfoSystem (1993-2023)
Update the data of project: CH-7294
Go Back