Mettler Daniel

Evaluation des Kultur-, Kraft-, und Erlebniszentrums Heiligenkreuz anhand des Seelenstegs

Project Number: CH-3271
Project Type: Master
Project Duration: 01/01/2004 - 12/31/2004 project completed
Funding Source: other ,
Project Leader: Mr. Daniel Mettler
Ländliche Entwicklung
AGRIDEA
Eschikon 28
8315 Lindau
Phone: +41 (0) 52 354 97 00
e-Mail: daniel.mettler(at)agridea.ch

related to this project.
for which the project has a relevance.


Research Areas:
Living Space

Disciplines:
human and social sciences
Legal and Social sciences, Economics
Economics


Abstract:
Im Auftrag des Projektmanagments des Biospärenreservats Entlebuch (BRE) untersucht diese Zertifikatsarbeit die monetären Auswikungen des „Seelenstegs“ auf die lokale Wirtschaft in Heiligkreuz. Anhand einer Wertschöpfungsanalyse wird aufgezeigt, inwiefern die Region vom Projekt profitiert und welche wirtschaftliche Nutzen bis 2010 vom Projekt erwartet werden können. Mögliche monetäre Ent-wicklungen werden anhand von Szenarien aufgezeigt und diskutiert. Mit der Gegenüberstellung der errechneten Nutzen und den bereits bekannten Kosten wird versucht eine fundierte Beurteilung des Projektes abzugeben, indem die finanziellen Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt werden.

Das Projekt Seelensteg ist die erste Realisierung des Konzeptes des Kultur-, Kraft- und Erlebniszentrums Heiligkreuz im Biosphärenreservat Entlebuch (BRE). Für das Gesamtprojekt der verschiedenen „Erlebnis- und Spiel- und Lernwelten wur-den die anfallenden Kosten der Jahre 2002-2010 in einem Businessplan berechnet. Im Auftrag des Projektmanagments des BRE (Annette Schmid) und des Projektleiters des „Seelensteges“ Urs Felder wurden mit Hilfe einer Wertschöpfungsanalyse die monetarisierbaren Nutzen berechnet und in einer Kosten-Nutzen-Analyse den bereits bekannten Kosten gegenüberge-stellt werden.
Die Daten wurden mittels eines kurzen Fragebogens erhoben. Um die Fragestellungen zu beantworten wurden drei ver-schiedene Zielgruppen befragt: 1) Seelenstegführung (in Gruppen angemeldet),
2) Seelenstegführungen (individuell angemeldet),
3) Restaurantbesucher (Heiligkreuz und First)
Die Auswirkungen der Ausgaben der Befrageten auf die lokale Wirtschaft wurden mit der Methode der Wertschöpfungstheo-rie berechnet. Die Ergebnisse konnten mit der Anzahl der gesamten Besucherzahlen des Jahres 2003 hochgerechnet und in Szenarien bis 2010 dargestellt werden.

Das Ziel der Befragung war, die Ausgaben der verschiedenen Besuchergruppen auf die Besucherzahl des Jahres 2003 hochzurechnen und damit die monetären Nutzen mittels einer Wertschöpfungsrechnung den bekannten Kosten gegenüber-zustellen.
Mit den Ergebnissen können die Fragestelllungen folgendermassen beantwortet werden:
In drei Stufen wurden direkte, indirekte und induzierte Nutzen anhand der volkswirtschaftlichen Kreisläufe der Wertschöpfung dargestellt. Die Wertschöpfungsrechnung zeigt auf, dass sich die quantifizierbaren Nutzen, die auf den Seelensteg zurückzuführen sind, bei der berechneten Besucherzahl für 2003 auf 77386.- Franken beziffern lassen.
Die Zuordung der Ausgaben der Besucher zum BRE, der Region Heiligkreuz und dem Seelensteg war sowohl methodisch wie auch praktisch problematisch. Trotzdem wurde im Hinblick auf den Auftrag versucht, eine Unterscheidung zu machen zwischen den einzelnen Ausflugsort, die sich oft überschneiden. Dies hat ergeben, dass ein Drittel der Seelenstegbesucher vor allem wegen dem BRE nach Heiligkreuz kamen. Demzufolge sind ein Drittel von der direkten Wertschöpfung aller Seelenstegbesucher von 116064.- Franken dem BRE zuzuschreiben. Dies entspricht 38678.- Franken.
Die Kosten des Seelenstegs und die budgetierten Aufwände für das Ganze des Kultur-, Kraft- und Erlebniszentrums Heilig-kreuz sind mit der Entwicklung drei unterschiedlicher Szenarien miteinander in Beziehung gesetzt worden. Die zu erwartenden Einnahmen reichen von Fr. 1063515.- des Best-Case-Szenarios bis zu Fr. 429383.- des Worst-Case-Szenarios. Bei der Berechnung der Szenarien stellte sich heraus, dass eine Trennung zwischen Seelensteg und dem Rest des Kultur-, Kraft- und Erlebniszentrums Heiligkreuz nur schwierig auf die nächsten Jahre hochzurechnen ist.
Im Verhältnis zu den Kosten des Seelenstegs, die im Businessplan aufgeführt sind, kann gesagt werden, dass die Wert-schöpfung des Jahres 2003 die investierten 31500.- um mehr als das Doppelte übersteigt. Dabei muss erwähnt werden, dass nicht alle Aufwände im Businessplan beziffert wurden. Regionalwirtschaftlich betrachtet zahlt sich die Investition aber für den Seelensteg aus, obwohl die Verteilung der Nutzen einseitig auf das Gastgewerbe abgestützt ist.
Der zukünftige Verlauf des Besucherzahlen des Seelenstegs wird abhängig sein, inwiefern Heiligkreuz als attraktiver Aus-flugsort mit dem Kultur-, Kraft- und Erlebniszentrums Heiligkreuz weiterentwickelt werden kann. Das längerfristige Überleben des Seelenstegs hängt von dieser Einbettung und der Zusammenarbeit mit dem BRE ab. Für ein längerfristig autonomes finanzielles Konzept, sollten die zu erwartenden Einnahmen und die geplanten Ausgaben auf ihre Nachhaltigkeit, die mit dem Gesamtkonzept des BRE einhergeht, regelmässig überprüft werden.


Last update: 12/23/16
Source of data: ProClim- Research InfoSystem (1993-2024)
Update the data of project: CH-3271

Go Back