Zimmermann Stephan

Verjüngungsökologie von Fichte und Lärche auf Extremstandorten im Münstertal
Regeneration ecology of spruce and larch on sites with low water holding capacities in a dry inner alpine valley


Project Number: CH-4920
Project Type: Master
Project Duration: 09/01/2013 - 02/28/2014 project completed
Funding Source: other ,
Leading Institution: Forschungsanstalt WSL und ETH Zürich
Project Leader: Dr. Stephan Zimmermann
Bodenfunktionen und Bodenschutz
Waldböden und Biochemie
WSL
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf
Phone: +41 (0) 44 739 22 66 ; +41 (0) 44 739 21 11
FAX: +41 (0) 44 739 22 15
e-Mail: stephan.zimmermann(at)wsl.ch
http://www.wsl.ch/fe/boden/index_DE

related to this project.
for which the project has a relevance.


Research Areas:
Biodiversity

Disciplines:
environmental sciences
soil sciences
ecology


Abstract:
Large forests on south facing slopes of the lower Münstertal, which are dominated by larch (Larix decidua), are free of natural regeneration. The soils developed on Münstertaler Verrucano. They exhibit particular properties owing to the uniform mineralogy of the bedrock (mainly quartz and white micas). Thus, soils are very acid and nutrient-poor, feature a sandy-silty texture and have a low water holding and nutrient-exchange capacity. The proposed master thesis tests the hypothesis that the natural regeneration at the south facing slopes fails because of these particular soil properties. It is hypothesized that in dry summer periods the top soil desiccates and larch seedlings, which did not yet develop a deep root system, suffer from drought. To test the hypothesis, the soil moisture tension will be monitored during the vegetation period 2013 at the south facing slope as well as at the north facing slope, where the natural regeneration can be observed. Furthermore, soil physical properties and climatic parameters will be determined in order to model the water balance of the soil during the vegetation period 2013 and to characterize the conditions for the natural regeneration of larch.

Leading questions:
An den Südhängen des unteren Münstertales finden sich ausgedehnte fichtenfreie Lärchenwälder, die sich derzeit kaum verjüngen. Inwiefern ist eine Erklärung für die Ausbildung dieser ungewöhnlichen und nicht schlüssig beschriebenen Waldtypen in der Ausbildung sehr spezieller Böden zu suchen? Mehrere Dezimeter mächtige, völlig weiss gefärbte, stark siltige Bodenhorizonte, deren Interpretation als „E-Horizonte“ nicht befriedigend ist, sind verbreitet. Diese mehr oder weniger tiefgründigen Böden zeigen wohl eine geringe Wasserspeicherkapazität, sodass bei ungünstiger Einstrahlung eine Verjüngung der Lärche ausbleibt. Die sonst oft zu beobachtende Unterwanderung mit jungen Fichten findet nicht statt. Im Rahmen einer Masterarbeit sind im Jahr 2010/2011 aufschlussreiche chemische und mineralogische Analysen zu diesen Böden durchgeführt worden (Leisibach, O., 2011: Untersuchung der Bodenentwicklung und Mineralogie am Nordost-Abhang des Piz Turettas, Biosfera Val Müstair). Messungen zu Wasserhaushalt, Wasserspeicherkapazität und Saugspannung fehlen zur Zeit, würden aber sehr wertvolle Erkenntnisse zur Ökologie dieser Tieflagen-Lärchen-Wälder liefern. In dieser Materarbeit soll die Verjüngungsökologie dieser Lärchenwälder näher untersucht werden, wobei ein Schwergewicht auf die Untersuchung des Wasserhaushaltes dieser Standorte gesetzt werden soll.

Publications:
Grass L (2014) Zur Verjüngungsökologie der Lärche - Fallbeispiel Valchava. Masterarbeit Departement Umweltsystemwissenschaften, Professur für Waldökologie ETH Zürich, 97 S.
pdf Masterarbeit


Last update: 7/18/17
Source of data: ProClim- Research InfoSystem (1993-2024)
Update the data of project: CH-4920

Go Back