within WH-Jungfrau-Aletsch
Project Leader | Project title | Typ of project |
---|---|---|
Aeschbach Vollweiler Nicole | Klimawandelbedingte Veränderungen im Aletschgebiet (CH) und die Auswirkungen auf den naturnahen Tourismus am Beispiel ausgewählter Akteur*innen | Bachelor |
Bänninger Christine | Qualitative Inhaltsanalyse der Lernlandschaft. Du bist nicht allein, kleiner Aletschfloh | Bachelor |
Bänninger Christine | Welterbe im Schulzimmer. Zyklus 2 | |
Bauder Andreas | Variations of Grosser Aletschgletscher | Research_Project |
Bertram Josef | Moosvegetation und Moosflora des Reservates Aletschwald | Mission/Management Oriented Project |
Binder Claudia R. | Analyzing and Modeling Transitions of Common Property Pastures in the Alps | Research_Project |
Blatter-Constantin Martin | Benchmarking für das UNESCO Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn. Ideen für Vermarktungsmöglichkeiten | Bachelor |
Boltshauser Andrea | Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Natur- und Kulturraum der Alpen | Bachelor |
Boltshauser Andrea | Entwicklung und Umsetzung einer BNE-Lernlandschaft zum Bildersachbuch „Du bist nicht allein, kleiner Aletschfloh” Für den 1. Zyklus | Mission/Management Oriented Project |
Brang Peter | Monitoring Naturwaldreservate Schweiz | Permanent/Monitoring_Project |
Bugmann Harald | Forest inventories in the Aletschwald Reserve | Permanent/Monitoring_Project |
Burga Conradin A. | Einfluss der touristischen Nutzung auf die Pioniervegetation am Grünsee im Gletschervorfeld des Grossen Aletschgletschers | Master |
Bürgi Matthias | Verbuschung im Berner Oberland: Räumliche Muster, betriebliche Sichtweisen und Einfluss von Agrartechnologie | Master |
Dengler Jürgen | Auswirkungen der Beregnung auf die Trockenvegetation in der Gemeinde Bettmeralp (VS) | Bachelor |
Egli Hans-Rudolf | Infrastruktureinrichtungen und Versorgung im ländlichen Raum. Am Beispiel der Region Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn | Master |
Elsasser Hans | Bilder der Alpen im Tourismus am Beispiel zweier UNESCO-zertifizierter Destinationen der Schweiz | Master |
Forster Stefan | Touristische und soziokulturelle Bedeutung von Wildtierbeobachtungen und deren Auswirkungen auf die Wildtiere | Bachelor |
Fuchs Boris | Analysis of damages by wild animals in the "Aletsch" forest | Master |
Furrer Matthias | Situationsanalyse der Erholungsnutzung im Naturschutzreservat Aletschwald. | Research_Project |
Furrer Vitus | AlpenLernen - Lerndossier. Eine Unterrichtseinheit mit TTG | Master |
Gärtner-Roer Isabelle | Sterbende Gletscher und wachsende Gletschervorfelder – gezeichnet vom Wandel | Report |
Gasser Judith | Traditionelle Bewässerung: Mund-Birgisch (Z3) | Master |
Gasser Judith | Exkursionskonzept für die UNESCO Weltnaturerbe-Region Schweizer-Alpen Jungfrau-Aletsch | Master |
Glutz Urs | Contributions to the knowledge of alpine bird communities with special reference to the climatic constraints | Research_Project |
Gruber Stephan | PERMASENSE - Wireless Sensor Networks for Mountain Permafrost Research | Research_Project |
Gufler Christa | Faunistische und strukturelle Charakteristik von gefassten und natürlichen Quellen eine Untersuchung im UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (SAJA) | Bachelor |
Häberlin Heinrich | Grid-connected Photovoltaic Plant Jungfraujoch | Permanent/Monitoring_Project |
Haller Tobias | Einmal Schweiz und zurück. Wahrnehmungen chinesischer und japanischer Touristen über die Schweizer Kultur und Natur, unter Berücksichtigung des Jungfrau-Aletsch UNESCO-Weltnaturerbes | Master |
Hammer Thomas | Spezifische Nutzungsformen der Berg- und Alpwirtschaft im Weltnaturerbe-Gebiet Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn | Research_Project |
Hammer Thomas | Alpkorporationen - traditionelle Institutionen nachhaltiger Landschaftsentwicklung? Das Beispiel der Bergschaften Grindelwalds im Kontext aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen | Dissertation |
Herzog Felix | AlpFUTUR - Zukunft der Sömmerungsweiden in der Schweiz | Coordinating_Project |
Holzhauser Hanspeter | Holocene Glacier Fluctuations in the Valaisian Alps | Research_Project |
Hüglin Christoph | Swiss National Air Pollution Monitoring Network (NABEL) | Permanent/Monitoring_Project |
Hurni Hans | Auswirkungen der Wiesenberegnung auf die Bodenentwicklung an ausgewählten Standorten im Aletschgebiet (VS) | Master |
Hurni Hans | Der landwirtschaftliche Struktur- und Landnutzungswandel im Aletschgebiet von 1980 bis heute | Master |
Jessica Oehler | Besuchermonitoring im UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch | Permanent/Monitoring_Project |
Kääb Andreas | Erforschung der Kinematik von Felssackungen am Beispiel der Sackung beim Aletschgletscher | Master |
Kaiser August | Trends of ozone and meteorological parameters at high alpine sites | Permanent/Monitoring_Project |
Knop Eva | Monitoringprogramm "Arten und Lebensräume Landwirtschaft" - ALL-EMA | Permanent/Monitoring_Project |
Larsen Peter | Sustainable Development and World Heritage Site Management in Switzerland: Perceptions and Priorities | Research_Project |
Laube Patrick | Schutz der Nacht - Lichtemissionen im UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch | |
Lehmann Cédric | Verankerung des Erbes – Welterbe mit Wirkung | Bachelor |
Leiggener Hans-Christian | Gebietsmonitoring UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch | Permanent/Monitoring_Project |
Liechti Karina | Wirkungskontrolle Regionale Naturpärke Schweiz | Master |
Liechti Karina | Landschaftsveränderungen in der Region UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau Aletsch | Master |
Liechti Karina | Naturnaher Tourismus im UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Eine Analyse der aktuellen Situation und mögliche Handlungsfelder für die Zukunft | Master |
Liechti Karina | Zwischen Beständigkeit und Wandel - Bestimmung und Indexberechnung von fünf potenziellen Gefährdungsphänomenen in der Region Jungfrau-Aletsch | Master |
Liechti Karina | Alpwirtschaft im Agrarstrukturwandel - Eine Untersuchung der Resilienz unterschiedlicher Alpnutzungssysteme im Berner Oberland | Master |
Liechti Karina | Kulturlandschaftswandel in der UNESCO Welterbe-Region Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Ein Foto-Monitoring | Master |
Liechti Karina | Landschaft im Wandel - Ein methodischer Beitrag zur Erfassung und Beurteilung des Landschaftswandels am Fallbeispiel der UNESCO Welterbe-Gemeinde Naters | Master |
Liechti Karina | Stukturschwache Räume im Oberwallis - Darstellung räumlicher Unterschiede und Lokalisierung betroffener Räume | Bachelor |
Liechti Karina | Traditionelle Bewässerung als Kulturerbe | Mission/Management Oriented Project |
Lochmatter Alessandra | Laufende Projekte SAJA | Mission/Management Oriented Project |
Lochmatter Alessandra | Vulnerabilität von Quelllebensgemeinschaften unter Berücksichtigung des Klimawandels | Bachelor |
Miller Kenneth | Sustainable Tourism in Aletsch. Part of the UNESCO Wolrd Heritage Area "Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn" | Bachelor |
Moos Christine | Quantifizierung der Trockenheitsbedingungen in Wäldern des UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (SAJA) | Master |
Müller-Böker Ulrike | The Power of Images - their Creation, Reproduction, and Strategic Use in the Shaping of Alpine Future | Dissertation |
Müller-Böker Ulrike | Die Kraft der Bilder in der nachhaltigen Entwicklung. Die Fallbeispiele UNESCO Biosphäre Entlebuch und UNESCO Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn | Report |
Phillips Marcia | Permafrost temperature monitoring in Alpine rock walls: Borehole temperature measurement in the East Ridge of Jungfrau | Permanent/Monitoring_Project |
Rehberger Silvan | Long- and short-term vegetation dynamic on lateral moraine fields at Great Aletsch Glacier (Valais, Suisse) | Research_Project |
Reimann Stefan | Measurements of Non-CO2 greenhouse gases at the high Alpine site of Jungfraujoch for the assessment of their European Sources | Research_Project |
Rist Stephan | Analyse von Potentialen und Schwierigkeiten der staatlichen Finanzierung von nachhaltiger Entwicklung im Welterbe Schweiz | Bachelor |
Rist Stephan | Potenzial und Limitationen der Kooperation in der naturnahen Tourismusentwicklung der Jungfrauregion | Bachelor |
Rist Stephan | Auslegeordnung zu Chancen und Risiken einer Kandidatur der UNESCO-Welterbestätte Swiss Alps Jungfrau-Aletsch als Regionaler Naturpark | Master |
Rist Stephan | New Alpiners – Modernes Gemeinwerk zum Erhalt der Kulturlandschaft | Research_Project |
Rist Stephan | Der Einfluss der Weidebewirtschaftung auf Quell- Lebensräume im Sömmerungsgebiet der UNESCO Welterbe-Region Swiss Alps Jungfrau-Aletsch (SAJA) und deren Bedeutung und Nutzung in der Alpwirtschaft | Master |
Rist Stephan | Wissen und Wissensübergabe in Bezug auf die Bewirtschaftung von traditionellen Bewässerungssystemen | Bachelor |
Rodewald Raimund | Institutionelle Regime für nachhaltige Landschaftsentwicklung, Fallstudie Aletsch und Baltschiedertal (Wallis, Schweiz) | Dissertation |
Ruoss Engelbert | Social Media and ICTs as Tools for Visitor Flow Management in Heritage Destinations and Parks | Master |
Rupf Reto | Besuchermonitoring Aletschwald | Permanent/Monitoring_Project |
Salzmann Nadine | Nachhaltiger Wintertourismus. Strategien des nachhaltigen alpinen Wintertourismus auf der Bettmeralp VS | Bachelor |
Schwikowski Margit | Mercury in snow and ice | Research_Project |
Signer Claudio | Rothirschprojekt Aletsch-Goms. Abschlussbericht zum Forschungs- und Managementprojekt 2017-2021 | Permanent/Monitoring_Project |
Stähelin Johannes | Carbonyls and PANs at the Jungfraujoch and the related oxidation processes at the boundary layer / free troposphere interface | Research_Project |
Stähelin Johannes | NOy at the interface of the planetary boundary layer and the free troposphere from measurements at Jungfraujoch | Research_Project |
Tribaldos Theresa | Touristische Verwendung von lokalen Produkten: Rolle der Berghütten | Mission/Management Oriented Project |
Tribaldos Theresa | Wie können Nachhaltigkeitskompetenzen im Geographieunterricht auf Sekundarstufe II gefördert und erweitert werden? | Master |
Tribaldos Theresa | Kompetenzförderung im Bereich der Nachhaltigen Entwicklung auf SekundarstufeII durch den Entwurf eines praxistauglichen Lernpfades | |
Tribaldos Theresa | Immaterielles Kulturerbe in der Welterbe-Region Jungfrau-Aletsch Eine Untersuchung der Massnahmen zur Foerderung der lebendigen Traditionen und deren Bedeutung fuer eine nachhaltige Regionalentwicklungung | Master |
Tribaldos Theresa | Nachhaltige Ernaehrungssysteme im Loetschental. Moeglichkeiten der besseren Integration der Grundsätze des UNESCO Welterbe- Gebietes Swiss Alps Jungfrau-Aletsch bezüglich nachhaltiger Entwicklung im Loetschentaler Ernährungssystem | Bachelor |
Tribaldos Theresa | Trockensteinmauern im Aletschgebiet - Das Potenzial einer alpinen Kulturlandschaft für eine nachhaltige Regionalentwicklung | Bachelor |
Tribaldos Theresa | "Das Alte bewahren und dem Neuen nicht wehren" - Der Beitrag historischer Arbeitsformen zu einer nachhaltigen Entwicklung | Bachelor |
Tribaldos Theresa | Nachhaltigkeit im Alpenraum. Eine kritische Analyse des Tourismusprojekts 'Bergsteigerdörfer' anhand der drei Unterengadiner Ortschaften Ardez, Guarda und Lavin | Bachelor |
Tribaldos Theresa | Nachhaltiger Tourismus in den Alpen: Inwiefern können Bergsteigerdörfer als sozial nachhaltige Alternative zum Massentourismus betrachtet werden? | Bachelor |
Truttmann Sandro | The effect of pre-existing structures on the Moosfluh landslide and its lateral propagation (Great Aletsch Glacier, Switzerland) | Research_Project |
Vittoz Pascal | Permanent.Plot.ch - A database for Swiss vegetation permanent plots | Permanent/Monitoring_Project |
Volken Esther | Energy production from renewable sources in Alpine protected areas; Conflicting interests and need for action as seen by protected areas management | Mission/Management Oriented Project |
von Fumetti Stefanie | Leben im Extremen - Quellen, Quell- und Gletscherbäche im hinteren Lauterbrunnental in der UNESCO-Welterbe Region Jungfrau-Aletsch | Master |
Vuilleumier Laurent | Global Atmosphere Watch - Swiss Atmospheric Radiation Monitoring Program | Permanent/Monitoring_Project |
Wallner Astrid | Stakeholder Responses to Climate Change in the Swiss Alps | Master |
Weingartner Rolf | Wasser im UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau Aletsch Bietschhorn | Research_Project |
Weingartner Rolf | Methode zur ganzheitlichen Beurteilung von Gewässerräumen. Entwickelt und getestet am Beispiel des Einzugsgebiets der Lütschine im Berner Oberland | Master |
Weingartner Rolf | Klimabedingte Veränderung des saisonalen Abflussverhaltens alpiner Einzugsgebiete in dern Schweizer Alpen und Südalpen Neuseelands | Master |
Weingartner Rolf | RiverView - Geoinformation und Panoramafotografie als Werkzeuge zur Visualisierung und Bewertung von Fliessgewäsern | Master |
Weingartner Rolf | Erweiterung der Methode FlooDSuM zur Einschätzung der Hochwassergefahr an alpinen Fliessgewässern am Beispiel der Kander | Master |
Weingartner Rolf | Lernmedium zum Hydrologischen Atlas der Schweiz | Dissertation |
Weingartner Rolf | Bestimmung des Schnee- und Gletscherschmelzanteils des Abflusses und Hydrographanalyse im Einzugsgebiet der Weissen Lütschine | Master |
Weingartner Rolf | Bestimmung des Anteils von Schnee- und Gletscherschmelzwasser am Gesamtabfluss der Schwarzen Luetschine | Master |
Weingartner Rolf | Evaluation of the Regional Vulnerability to Flooding in the Kander Valley | Master |
Weingartner Rolf | Dynamische Bilanzierung des Wasserhaushalts im Jungfrau-Aletsch Gebiet | Master |
Wiesmann Urs | Negotiating sustainable regional development - the relevance of meaningful spaces in times of change | Dissertation |
Wiesmann Urs | Das Kooperationspotential der Destinationen im Tourismusmarketing: UNESCO Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn | Master |
Wiesmann Urs | Positionen im Aushandlungsprozess nachhaltiger Entwicklung - Partizipation im Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn | Master |
Wiesmann Urs | "Die Jungfrau - unermesslich schön?" Die Ermittlung des landschaftsästhetischen Potentials im UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn mittels Methoden der Geoinformatik | Master |
Wiesmann Urs | Planungsinstrumente und -prozesse im Welterbegebiet Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn | Master |
Wiesmann Urs | Die Natur der Alpen aus Sicht der Profi- und Intensiv-Snowboarder. Reine Kulissenfunktion oder intensive Beziehung? | Master |
Wiesmann Urs | World Natural Heritage and Sustainable Regional Development | Dissertation |
Wiesmann Urs | Systemische Ansätze als Grundlage eines Monitorings und Controllings in der UNESCO Weltnaturerberegion Jungfrau-Aletsch | Master |
Wiesmann Urs | Betriebsstrukturenentwicklung und Strategien von Bergbauern unter Beeinflussung des Wandels der Schweizer Berglandwirtschaft. Einzelbetriebliche Analysen zu Betriebsstrukturen und Handlungsfeldern der Bergbauernbetriebe in Grindelwald von 2000 bis 2010 | Master |
Wiesmann Urs | Einfluss der Pendlermobilität auf das Vereinsleben in den Gemeinden des UNESCO Welterbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch | Bachelor |
Wiesmann Urs | Faktoren des Wandels der Zeitwohnungspolitik in der Schweiz | Master |
Wiesmann Urs | Erfolgsfaktoren und Herausforderungen zur Herausbildung eines kreativen Milieus in einer ländlichen Alpenregion. Eine exemplarische Untersuchung im Lötschental. | Master |
Wiesmann Urs | Monitoring-Konzept. UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch | Bachelor |
Wiesmann Urs | Klassifikation von Sukzessionsflächen im Sömmerungsgebiet von Grindelwald | Bachelor |
Wiesmann Urs | Kulturlandschaften in der UNESCO Weltnaturerbe-Region Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch: ein Beitrag zur Erfassung des Landschaftscharakters und dessen Veränderungen. | Bachelor |
Wiesmann Urs | Entwicklungsoptionen Haslital | Bachelor |
Wiesmann Urs | Die Bedeutung der Alpenkonvention für das Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn | Bachelor |
Wiesmann Urs | Bedürfnisanalyse im Bereich Informationsmanagement bei Schutzgebiets- und Parkprojektträgerschaften. Begleitbericht | Bachelor |
Wiesmann Urs | Landwirtschaftlicher Strukturwandel in Grindelwald. Treibende Faktoren und Auswirkungen des Strukturwandels auf die Landnutzung und Landschaft am Beispiel von Grindelwald zwischen 1980 und 2008 | Bachelor |
Wiesmann Urs | Auswirkungen von Tourismusresorts auf die Landschaft. Entwickeln eines Instruments zur Abschätzung der Auswirkungen von Tourismusresorts auf die Landschaft und Durchführen einer vergleichenden Analyse | Master |
Wiesmann Urs | Hüttenwege im (Klima-)Wandel. Herausforderungen für die Infrastrukturerhaltung im naturnahen Alpenraum | Bachelor |
Wiesmann Urs | Fluglärm im UNESCO Weltnaturerbe SAJA. Eine Analyse der Berichterstattung in den Medien. | Bachelor |
Wiesmann Urs | Multi-Erwerbstätigkeit bäuerlicher Haushalte im Schweizerischen Berggebiet | Bachelor |
Winiger Matthias | Zur Dynamik der Waldverbreitung im Alpenraum. Fallbeispiele entlang eines Transekts durch die Schweizer Zentralalpen | Master |
Zumbühl Heinz Jürg | Top of Europe: The Finsteraarhorn–Jungfrau Glacier Landscape | Report |