within BR-Val-Mustair
Project Leader | Project title | Typ of project |
---|---|---|
Abderhalden-Raba Angelika | Der Baumschläfer Dryomys nitedula im Rätischen Dreieck – Schulterschluss für Erforschung und Schutz einer seltenen Kleinsäuger-Art | Research_Project |
Abderhalden-Raba Angelika | Langzeitprojekt Baumschläfer | Permanent/Monitoring_Project |
Angstl Julia | Beerenanbau in Berggebieten: Kulturbestand und Entwicklungspotenzial in einer exemplarischen Gemeinde | Bachelor |
Arnberger Arne | Alpine landscapes under global change: Impacts of land-use change on regulating ecosystem services, biodiversity, human health and well-being (Healthy Alps) | Research_Project |
Backhaus Norman | Emigration, Immigration und Integration im Val Müstair | Mission/Management Oriented Project |
Backhaus Norman | Perception and needs of older visitors in the Swiss National Park: A qualitative study of hiking tourists over 55 | Master |
Backhaus Norman | Die Biosfera Val Müstair- Parc Naziunal ins Bild gesetzt | Master |
Backhaus Norman | Konzept Tourismusforschung | Mission/Management Oriented Project |
Backhaus Norman | Die Einstellung der Lokalbevölkerung zum Schweizerischen Nationalpark | Master |
Backhaus Norman | Wahrnehmung des Ofenpasses und des Schweizerischen Nationalparks aus Sicht der Motorradreisenden | Master |
Backhaus Norman | Wie profitieren Gemeinden von Schutzgebieten? Eine Untersuchung im Schweizerischen Nationalpark/ Biosphäre Val Müstair | Master |
Backhaus Norman | Wertschöpfungsstudie UNESCO Biosfera Val Müstair ParcNaziunal 2012 | Mission/Management Oriented Project |
Backhaus Norman | Nächtliche Dunkelheit im Val Müstair: Eine Untersuchung über die Wahrnehmung und das touristische Potenzial der nächtlichen Dunkelheit | Master |
Backhaus Norman | Forschungskonzept 2008-2018 für den Schweizerischen Nationalpark und die Biosfera Val Müstair | Mission/Management Oriented Project |
Backhaus Norman | People’s Place in Nature / Developing a relational values approach to align environmental values in conservation policy | Research_Project |
Backhaus Norman | Changing perception of nature and wilderness in the Swiss National Park during the Covid-19 pandemic | Master |
Baur Bruno | Landschnecken in der Val Müstair | Research_Project |
Baur Bruno | A resurvey of millipede diversity in the Swiss National Park and its surroundings: Comparison of data from 1919 with 2018 | Research_Project |
Bergamini Ariel | Wirkungskontrolle Biotopschutz Schweiz WBS | Permanent/Monitoring_Project |
Bollmann Kurt | Prognostizierte Effekte des Klimawandels auf Indikatorarten für strukturelle und biologische Diversität im Gebirgswald | Research_Project |
Brang Peter | Ursachen hoher Baummortalität in Bergföhrenwäldern des Schweizerischen Nationalparks | Research_Project |
Buchwald Rainer | Die Heuschreckenfauna der Val Müstair in Abhängigkeit von Vegetationseinheiten und Höhenstufe | Master |
Buchwald Rainer | Flora, Vegetation und Nutzung von Frischwiesen und -weiden im Val Müstair (Schweiz) | Master |
Buchwald Rainer | Erfolgskontrolle der Renaturierung am oberen Rambach in der Biosfera Val Müstair | Research_Project |
Buchwald Rainer | Bedeutung von Grasland-Sonderbiotopen für die Biodiversität in der Biosfera Val Müstair | Research_Project |
Buchwald Rainer | Evaluation der Revitalisierungsmaßnahmen am Rom in Fuldera | Master |
Buchwald Rainer | Tagfalterfauna von magerem und gedüngtem Grasland im oberen Val Müstair | Bachelor |
Cassitti Patrick | Mortar Technology and Construction History at Müstair Monastery | Research_Project |
Cejka Andrea | Ortskerngestaltung Müstair | Bachelor |
Cherix Daniel | Biodiversity of butterflies (Rhopalocera, Hesperiidae and Zygenidae) into the future biosphere reserve in Val Müstair (Graubünden) – the populations of Val Mora | Master |
Chittaro Yannick | Distribution et suivi des espèces emblématiques de Rhopalocères du Parc national suisse et de la réserve de la Biosfera Val Müstair | Research_Project |
Dengler Jürgen | Untersuchung der Vegetation im renaturierten Flachmoor Jufplaun (Biosfera Val Müstair) | Bachelor |
Diekman Martin | Biodiversität landwirtschaftlich genutzter Bergwiesen - Ein Vergleich von Fett- und Magerwiesen in Val Müstair (Schweiz) | Bachelor |
Elsasser Hans | Charakteristiken der Besucherinnen und Besucher der Region Unterengadin / Val Müstair mit Fokus auf die Bedeutung des Schweizerischen Nationalparks | Master |
Feichtinger Linda | GEO-Tag der Artenvielfalt Val Müstair | Permanent/Monitoring_Project |
Filli Flurin | Gästebefragung Val Müstair | Master |
Fischer Manuel | Integrales Einzugsgebietsmanagement in der Schweiz. Zur Akzeptanz bei den Organisationen der Wasserwirtschaft. | Master |
Fluri Hans | Auf den Spuren von Jules Favre (Mykologe) | Research_Project |
Goll Jürg | Archäologie und Kunstgeschichte des Klosters St. Johann in Müstair: Auswertung. | Research_Project |
Goll Jürg | Die Buntmetall-, Knochen- und Geweihfunde aus Müstair c.800 - c.1200 | Dissertation |
Götz Andreas | Continuum Project | Coordinating_Project |
Haller Ruedi | Development of WebPark Applications | Mission/Management Oriented Project |
Haller Ruedi | Improving Ecological Connectivity in the Alps; Pilot area Inn-Etsch | Coordinating_Project |
Haller Ruedi | Luftbildkartierung Biosfera / Regionaler Naturpark Val Müstair | Mission/Management Oriented Project |
Hedinger Christian | Arten- und Lebensraumförderung in Pärken | Research_Project |
Hilbrandt Hanna | Kulturschaffen in der Region Engiadina Bassa Val Müstair. Eine Fallstudie zur Rolle von Kulturinstitutionen in Urbanisierungsprozessen im Alpenraum. | Master |
Huber Barbara | Vielfalt der Totholzkäferfauna im Val Müstair | Research_Project |
Humer-Gruber Heidi | Biosphärenparks - Innovationsmotor oder Hindernis. Wahrnehmung und Sichtweise von Bäuerinnen und Bauern in Biosphärenparks | Research_Project |
Ingold Karin | Crafting Acceptance? Formen institutioneller Parkregime und deren Einfluss auf die Akzeptanz von Regionalen Naturpärken in der Schweiz | Report |
Jurt Thomas | Motorradverkehr in der Val Müstair | Master |
Kellenberger Remo | Netzwerk Bündner Pärke? | Master |
Knaus Florian | Akzeptanz, Identifikation und Engagement: Ansichten und Mitwirkung der Bevölkerung in UNESCO Biosphärenreservaten | Research_Project |
Küry Daniel | Empfindlichkeit von Quell-Lebensgemeinschaften gegenüber Klimaveränderungen in den Alpen | Mission/Management Oriented Project |
Laube Patrick | Participatory Mapping Ecosystem Service Potentials PARMESAN | Dissertation |
Liechti Karina | Wirkungskontrolle Regionale Naturpärke Schweiz | Master |
Lietha Luis | eDNA-Artenliste Spöl und Referenzstelle | Permanent/Monitoring_Project |
Mayer Heike | Digital Periphery? A Community Case Study of Digitalization Efforts in Swiss Mountain Regions | Research_Project |
Meilwes Judith | Kooperationskonzept zur Gestaltung natur- und kulturnaher Angebote im Val Müstair | Master |
Meyer Christian A. | Paläoichnologie der späten Trias - Ichnofazies und Sequenzstratigraphie der späten Trias der Ostalpen | Research_Project |
Mitterlechner Matthias | Nationalparkregion - Gesundheitsregion | Research_Project |
Montero Munoz Raquel | Die Situation des heute gesprochenen Rätoromanischen am Beispiel des Idioms Vallader – Eine quantitative und qualitative Untersuchung zur Sprachkompetenz im Bereich Lexik bei jüngeren und älteren Sprechern | Bachelor |
Mose Ingo | Biosfera Reserve of Val Müstair - Parc Naziunal: Acceptance of the planned UNESCO Biosphere Reserve | Master |
Naef Felix | Niedrigwasseruntersuchungen in alpinen Gebieten der Schweiz | Research_Project |
Niederhuber Monika | Landschaftsanalyse Biosfera Val Müstair. Analyse des Habitalp-Datensatzes mit GIS | Master |
Nikitin Ivan | Impacts of climate change on the tourism business in the winter season in the Swiss National Park region | Master |
Plassmann Guido | ECONNECT Transboundary protected areas and ecological network in the Alps | Mission/Management Oriented Project |
Rauch Gianna | Tourismusregion Engadin/ Val Müstair/ Ober-Vinschgau | Mission/Management Oriented Project |
Rehnus Maik | Influence of tourism activities on mountain hares (Lepus timidus) and their consequences | Research_Project |
Rehnus Maik | Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Verbreitung des Schneehasen (Lepus timidus) in klimatisch unterschiedlichen Regionen der Schweiz aus? | Research_Project |
Reser Ladislaus | Quantitativ-faunistische Untersuchungen über die Nachtgrossfalterfauna des Münstertales (Val Müstair GR), Südostschweiz, 1986-2004 (Lepidoptera: "Macroheterocera"). | Permanent/Monitoring_Project |
Risch Anita Christina | NUTNET (Nutrient network): Impact on nutrient fluxes, productivity and diversity in grassland ecosystems by consumers and fertilizing | Research_Project |
Risch Anita Christina | DRAGNet (Disturbance and Resources Across Global Grasslands) | Research_Project |
Rodewald Raimund | Erfassung und Inwertsetzung des alten rätischen Flurbewässerungssystems am Beispiel der Wale (auals) in der Val Müstair | Research_Project |
Rodewald Raimund | WATER CHANNELS The traditional irrigation culture using water channels as model for sustainable water management | Research_Project |
Rossi Christian | Quantifying long-term protection efforts: Grassland biodiversity in and around a strict nature reserve | Research_Project |
Roth Ralf | Authentizität im Outdoor- und Naturtourismus. Erlebnis, Inszenierung und nachhaltige Entwicklung - eine vergleichende Studie dreier Bergregionen | Master |
Rupf Reto | Management toolkit outdoor recreation and nature - MAFREINA | Research_Project |
Rupf Reto | Planungsinstrumente für Wandern und Mountainbiking in Berggebieten - unter besonderer Berücksichtigung der Biosfera Val Müstair | Dissertation |
Rupf Reto | Analysis of visitors behaviour patterns in Val Müstair - a study in the MAFREINA Project | Master |
Rupf Reto | Ski- und Schneeschuhtouren-Monitoring Biosfera Val Müstair 2019/20 | Permanent/Monitoring_Project |
Rupf Reto | Untersuchung Besucherentwicklung im Naturpark Biosfera Val Müstair | Permanent/Monitoring_Project |
Schaepman Michael | A plant functional diversity approach in a regional ecosystem service assessment of different grasslands | Dissertation |
Schläpfer Daniel | Bergbau und Erzverhüttung am Pass dal Fuorn (Ofenpass) und im Gebiet der Val Trupchun. Neue Beiträge zur Geographie und Geschichte der historischen Montanwirtschaft im Schweizerischen Nationalpark und der Biosfera Val Müstair | Research_Project |
Schlüchter Christian | Complex instabilities in the Val Schais near Sta. Maria, Val Müstair (Bisofera SNP-Val Müstair) | Master |
Schlüchter Christian | Untersuchungen von Quellen in der Val Müstair (Biosfera Val Müstair) | Master |
Schlüchter Christian | Monitoring of springs in the Swiss National Park and Biosfera Val Müstair | Permanent/Monitoring_Project |
Schlüchter Christian | Lockergesteine auf dem Piz Starlex (Val Müstair) | Master |
Schmid Hans | Ornithologische Dauerbeobachtung in der subalpinen und alpinen Stufe des Schweizerischen Nationalparks und der Biosfera Val Müstair | Permanent/Monitoring_Project |
Schmid Hans | Monitoring häufige Brutvögel der Schweiz | Permanent/Monitoring_Project |
Schwarz Massimiliano | Entwicklung des subalpinen Waldes nach Waldbrand | Bachelor |
Siegrist Dominik | NaTourCert - Alpenweite Qualitätsstandards des naturnahen Tourismus | Research_Project |
Sonderegger Roger | Verkehr in der Biosfera Val Müstair-Park Naziunal | Master |
Stauffer Christian | Grundlagenentwicklung für eine Umsetzungshilfe zum Schweizer "Rahmenkonzept Bildung für Pärke" | Master |
Stoffel Markus | Klima- und Bestandesgeschichte im Arvenurwald God da Tamangur | Research_Project |
Strozzega Ayla | Die Engadinerföhre im Val Müstair (CH) | Bachelor |
Tester Regula | Vorprojekt: Schutz des Baumschläfers im Unterengadin/Münstertal | Research_Project |
Thiem Anja | Environmental sustainability in tourist accommodation businesses in regional nature parks in German-speaking Switzerland | Master |
Thormann Jean-Jacques | Das Biosphärenreservat „Val Müstair – Parc Naziunal“ und die Erweiterungsauflage der UNESCO mit einer Beleuchtung auf die Gemeinde S-chanf | Master |
Vieli Andreas | Multitemporale Untersuchung und Analyse von Schuttfeldern im Schweizerischen Nationalpark | Master |
Vogel Michael | HABITALP – Alpine Habitat Diversity | Coordinating_Project |
Volken Esther | Energy production from renewable sources in Alpine protected areas; Conflicting interests and need for action as seen by protected areas management | Mission/Management Oriented Project |
von Fumetti Stefanie | Quellen und ihre Lebensgemeinschaften in der Unesco Biosfera Engiadina Val Müstair | Permanent/Monitoring_Project |
von Fumetti Stefanie | Crenobiosis: Adaptive radiation on spatially isolated islands vs. convergent evolution in interconnected patches | Dissertation |
von Fumetti Stefanie | Wahrnehmung von Quellen | Master |
von Fumetti Stefanie | Empirische Studie zur Wahrnehmung von Quellen und quellenrelevanten Schutzmassnahmen | Master |
Wanner Christoph | Mobilization of aluminum under changing alpine climatic conditions | Dissertation |
Wanner Christoph | Mobilisierung von toxischen Elementen im Val Costainas | Bachelor |
Wartmann Beat A. | Orchideen-Inventar des Schweizerischen Nationalparks und der Val Müstair | Research_Project |
Wasem Ulrich | Rottenaufforstung in der subalpinen Waldbrandfläche Müstair | Permanent/Monitoring_Project |
Wipf Sonja | Digitalisierung des Herbariums des Schweizerischen Nationalparks | Research_Project |
Zimmermann Stephan | Untersuchung der Bodenentwicklung und Mineralogie in der Biosfera Val Müstair (Gde. Fuldera/ Valchava) | Bachelor |
Zimmermann Stephan | Verjüngungsökologie von Fichte und Lärche auf Extremstandorten im Münstertal | Master |
Zimmermann Stephan | Bodenentwicklung und Pflanzen-Pilz-Boden-Interaktionen auf Silikat- und Kalk-Gestein auf ausgewählten alpinen Standorten von Jules Favre (1955) im Schweizerischen Nationalpark und seiner Umgebung | Research_Project |
Zimmermann Stephan | Untersuchung der Bodenentwicklung und Mineralogie am Nordost-Abhang des Piz Turettas | Bachelor |
Zischg Andreas Paul | Diversicoltura – Biodiversität in der Kulturlandschaft | Mission/Management Oriented Project |